VITALE ESCAPE GAME

Bewegung, die bewegt

Im VitalEscapeGame – Bewegung hast du auf spielerische Weise erlebt, wie viel Spaß Aktivität machen kann, wie sie motiviert und gut tut. Ob für Herz, Kreislauf oder Haltung – schon wenige Minuten Bewegung am Tag machen einen Unterschied.
Mehr Impulse findest du hier auf der Seite – für mehr Energie und Gesundheit im Alltag

Herzfrequenz: Was sie über deine Gesundheit verrät

Die Herzfrequenz zeigt, wie oft dein Herz pro Minute schlägt – im Ruhezustand normalerweise zwischen 60 und 100 Schlägen. Sie ist ein zentraler Vitalwert, der viel über dein Herz-Kreislauf-System aussagt. Ein dauerhaft hoher Ruhepuls kann auf Stress, mangelnde Fitness oder Erkrankungen hinweisen. Ein ungewöhnlich niedriger Puls (unter 50) sollte – sofern du kein Leistungssportler bist – ärztlich abgeklärt werden. Ob beim Sport, zur Stressbewältigung oder zur Früherkennung: Deine Herzfrequenz zu kennen, hilft dir, Belastung richtig einzuschätzen und auf deinen Körper zu achten. So misst du deinen Puls:

Ruhepuls: direkt nach dem Aufwachen

Trainingspuls: während körperlicher Aktivität

Erholungspuls: wenige Minuten nach Belastung

Du kannst den Puls manuell zählen (10 Sekunden × 6) oder moderne Tools wie Smartwatches, Brustgurte oder Pulsmesser nutzen – je nach Bedarf und Genauigkeit. Tipp: Wer seine Herzfrequenz regelmäßig überprüft, kann frühzeitig Risiken erkennen und gezielt etwas für die eigene Gesundheit tun.

Präventionskurse: Was die Krankenkasse zahlt

Gesetzlich Versicherte in Deutschland haben Anspruch auf die Bezuschussung von bis zu zwei zertifizierten Präventionskursen pro Jahr – z. B. in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention.

Wichtig: Die Kurse müssen von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert sein, um förderfähig zu sein.

Was wird erstattet?
Je nach Krankenkasse werden 80–100 % der Kurskosten übernommen – meist bis zu 75–250 Euro pro Kurs. Einige Kassen gewähren sogar jährliche Zuschüsse bis zu 1.200 Euro.

Gut zu wissen:

Erstattung erfolgt nach erfolgreicher Teilnahme (mind. 80 % Anwesenheit)

Online- und Präsenzkurse sind förderfähig

Viele Kassen bieten auch eigene, kostenlose Kurse an

2023 wurden über 1,6 Millionen Kursteilnahmen von den Krankenkassen bezuschusst.

Für genaue Infos lohnt sich ein Blick auf die Website deiner Krankenkasse oder eine persönliche Anfrage.

Bewegung im Büro: Wenig Aufwand – großer Effekt

Stundenlanges Sitzen belastet Rücken, Nacken und Konzentration. Schon 5–10 Minuten Bewegung am Tag können Verspannungen lösen, die Haltung verbessern und die Leistungsfähigkeit steigern.

Einfache Übungen am Schreibtisch: Schulterkreisen & Nackendehnen Aufstehen & Strecken Kniebeugen oder Wadenheben zwischendurch

So wird’s zur Gewohnheit: Feste Bewegungszeiten (z. B. vor der Mittagspause) Erinnerungen am Bildschirm Gemeinsame Rituale im Team

Ein ergonomischer Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Tisch oder Stehphasen im Meeting unterstützt zusätzlich.

Fazit: Wer sich regelmäßig im Büro bewegt, bleibt gesünder, konzentrierter – und fühlt sich einfach besser.

Muskeln stärken – Gesundheit fördern

Unsere Muskulatur macht etwa 40 % des Körpergewichts aus – und leistet weit mehr als nur Bewegung: Sie stützt Gelenke und Wirbelsäule, erzeugt Wärme, schützt vor Rückenschmerzen und beeinflusst den Stoffwechsel positiv.

Schon 2–3 Krafttrainingseinheiten pro Woche – mit dem eigenen Körpergewicht, Geräten oder Hanteln – reichen aus, um Muskeln aufzubauen und langfristig fit zu bleiben.

Wusstest du? Der größte Muskel im Körper ist der Gluteus maximus (großer Gesäßmuskel) – entscheidend fürs Gehen, Aufstehen und die Körperstabilität.

Wer gezielt trainiert, bleibt stark, schützt sich vor Beschwerden und unterstützt aktiv seine Gesundheit.

Wie viel Bewegung braucht der Körper?

Für einen gesunden Lebensstil empfehlen Expert:innen mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche – z. B. 3–5 Einheiten à 30–45 Minuten. Wer intensiver trainiert, kommt auch mit 75 Minuten aus.

Ideal ist ein Mix aus:
Ausdauer, Krafttraining und Beweglichkeit – so bleibt der ganze Körper in Balance.

Schon kurze Einheiten wirken – entscheidend ist die Regelmäßigkeit. Bewegung stärkt Herz, Kreislauf und Muskeln und beugt vielen Krankheiten vor.

Tipp: Starte klein, bleib dran – und mach Bewegung zu einem festen Teil deines Alltags. Jede Minute zählt.

Bleib in Bewegung – auch digital

Wir halten dich auf dem Laufenden! Auf dieser Seite findest du regelmäßig neue Impulse, Tipps und Infos rund ums Thema Bewegung und Gesundheit. Schau also gern immer mal wieder vorbei.

Du hast Fragen oder möchtest mehr wissen? Dann melde dich jederzeit – wir sind für dich da:
info@chemnitz-vital.de
0371 646 34 177

Dein Vital Escape Game-Team

©2025 ChemnitzVital. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.